Die praktische Ausbildung

 

Der Transfer Theorie-Praxis - Verantwortliches Handeln

Die praktische Ausbildung umfasst ca. 2500 Stunden in drei Jahren und wird auf verschiedenen Pflegestationen und in Funktionsbereichen der stationären und ambulanten Patientenversorgung durchgeführt. Du lernst verschiedene Einrichtungen des Gesundheitswesens kennen.

Eine Lehrkraft für Pflegeberufe ist für die gesamte Ausbildungszeit Dein fester Praxisbegleiter. Sie strukturiert Deine Praxis-Ausbildung durch geplante Begleitungen und Gespräche. In Zusammenarbeit mit den Praxisanleiter*innen auf den Stationen erhältst Du somit kontinuierlich Rückmeldungen über Deinen Lernstand. Die Schule für Pflegeberufe und die Praxisbereiche arbeiten hierbei, wie auch bei Praxis- und Stationsaufträgen systematisch zusammen.

 

Was brauchst Du für die Praxis? 

Verschiedene, beruflich notwendige Kompetenzen, professionell und gut handelnder Pflegefachfrauen und -männer

- Fachkompetenz Wahrnehmung, Beobachtung, Bewertung

- Methodenkompetenz Selbstständige Weiterentwicklung des Könnens

- Sozial-kommunikative Kompetenz Teamarbeit, Kooperation, Gesprächsführung

- Personale Kompetenz Umgang mit Belastung, Selbstreflexion, Balance

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.